Hessenpferd des Monats April 2003
Little Actros

Photo: K. - H. Frieler
Die
Hoffnung für die Junioren-EM
Wo die Profis aufgaben, startete ein Junior durch
und reitet heute erfolgreich in internationalen Springprüfungen mit
Little Actros. Tobias Rasbach und der zehnjährige Hessenwallach gewannen
2002 sechs M- bis S**-Springen und erzielten über vierzig Plazierungen in
dieser Klasse.
Little Actros wurde von dem bereits verstorbenen
Otto Haas (Kelkheim), dessen Pferdezucht von seiner Frau Doris und seinem
Sohn Tobias (ZG Haas) fortgeführt wird, aus seiner Adonis xx-Stute Birke
mit dem selbst im schweren Springsport unter Helge Deusser erfolgreich
gewesenen Holsteiner Lone Star gezogen und als acht Monate altes Fohlen an
Richard Hirschhäuser verkauft. Der Besitzer des Hengstes zog das Fohlen
auf und verkaufte Little Actros als Dreijährigen über die hessische
Elite-Auktion. Die neuen Besitzer forderten von dem sprunggewaltigen
Hessenwallach allerdings zu früh zuviel. Schließlich kehrte Little
Actros in den Besitz seines Aufzüchters zurück. Seine Geschichte blieb
wechselvoll, bis der Tierarzt schließlich den Wallach der Familie Rasbach
anbot, die ebenfalls unweit Limburgs im bereits rheinland-pfälzischen Kördorf
wohnt. Dies war im April 2001.
Tobias Rasbach, als Ponyreiter höchst erfolgreich
und damals 15jährig auf der Suche nach einem geeigneten Pferd zum
Umsteigen in den Junioren-Sport, nahm Little Actros zur Probe. Obwohl der
braune Wallach vor den Sprüngen sehr unkontrollierbar war, gefiel ihm das
Pferd und sein Temperament und er beschloß, es zu behalten. In den ersten
drei Wochen ritt der Gymnasiast den Hessenwallach nur über einzelne Sprünge,
doch schon nach nur vier Wochen bestritt das Paar seine ersten L-Springen
und wurde zugleich plaziert. Bereits im Herbst 2001 hatten Tobias Rasbach
und Little Actros beide ihr Debüt in der schweren Klasse und konnten beim
Turnier in Grasleben Platz drei in einem S* erzielen. In 2002 verpaßten
sie nur knapp den Sprung in die Junioren-EM-Mannschaft, aber für 2003 ist
eine EM-Teilnahme das erklärte Ziel.
Auch in dieser Hallen-Saison war das Paar beim Turnier in Bremen
Anfang Februar S-plaziert. Bei einem nationalen Hallenturnier Ende Februar
in Luxemburg, bei dem internationale Spitzenreiter wie Trevor Coyle oder
Dirk Hauser am Start waren, gewannen Tobias Rasbach und Little Actros ein
M/A-Springen und wurden im Großen Preis Fünfte, da sie im Stechen eine
Volte drehen mußten.
Auf Grund seiner Erfolge bekam Tobias Rasbach anläßlich
des DOKR- Championats-Balles
im Herbst 2002 in Warendorf das Stipendium der Dieter-Hoffmann--Stiftung
zur weiteren Förderung der Ausbildung verliehen, das pro Jahr nur an drei
Reiter/innen vergeben wird. Im November 2002 waren Tobias und Little
Actros beim CSI-W Berlin in der Aegon-Trophy, einem L-Stilspringen für
Junioren, Dritte geworden. Stilspringen sind jedoch nicht beider
Lieblingsprüfung. Der rheinland-pfälzische Vize-Meister der Junioren ist
überzeugt, "Little Actros wird einfach gut, wenn es richtig schwer
wird. Er ist wahnsinnig vermögend und hat ein couragiertes Herz und ist
sehr vorsichtig am Sprung. Er kann allerdings bis heute noch ausrasten,
wenn er einen Sprung sieht. Man muß ihm möglichst seinen eigenen Willen
lassen, um gut mit ihm zurechtzukommen. Im Stall oder beim Ausreiten ist
er jedoch sehr umgänglich und die Ruhe selbst."
Birgit Popp
Hinweis: Das Hessenpferd des Monats wird jeden
Monat auch in der hessischen Fachzeitschrift 'Unser Pferd' veröffentlicht,
deren Leser das 'Hessenpferd des Jahres' wählen.
Seitenanfang |